Viele Künstler und Musikgruppen aus den vergangenen Jahrzehnten haben sich im Lauf der Zeit entweder aus dem Musikgeschäft zurückgezogen oder sich aufgelöst. So werden Rockbands, die bereits seit mehreren Jahrzehnten bestehen immer seltener. Doch auch wenn sie Raritäten sind, existieren heutzutage immer noch einige Bands und Musikgruppen, die teilweise schon über ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben. Eine ganz bestimmte Band mit dieser Eigenschaft kommt aus Deutschland – die Scorpions.
Wahre Klassiker
Die deutsche Hard-Rock-Band Scorpions wurde im Jahre 1965 in Hannover gegründet und besteht bis zum heutigen Tag. Zu ihren Liedern zählen absolute Rock-Klassiker wie Big City Nights, Rock You Like a Hurricane, No One Like You und Wind of Change. Also Songs, die es sogar auf der internationalen Bühne jeweils zum Klassiker gebracht haben. Die Scorpions zählen mit über 110 Millionen verkauften Tonträngern nicht nur zu den erfolgreichsten Bands der Geschichte, sondern mit über 50 Jahren Bühnenerfahrung auch unbestreitbar zu den langlebigsten.
Die Gruppe aus Hannover wurde im Jahre 2009 für ihr Lebenswerk mit dem Echo Pop ausgezeichnet. Ein Jahr später wurden die Bandmitglieder auf dem Rockwalk in Los Angeles mit Stern und Handabdrücken geehrt und verewigt.
Wind of Change
Unter all den Hits, die die Scorpions in ihrer langen Karriere hervorgebracht haben, sticht die Rockballade Wind of Change definitiv heraus. Geschrieben wurde sie im September 1989 vom Bandsänger Klaus Meine. Im Februar 1991 wurde sie dann als Single herausgebracht.
Inhaltlich wird in dem Lied die Situation beschrieben, wie sie gegen Ende des kalten Krieges herrschte. Themen wie die Überwindung alter Feindschaften sowie die Verständigung der Ost- und Westländer wurden behandelt, wodurch der Song genau den Nerv der Zeit traf. Der damalige Fall der Berliner Mauer sowie die Erneuerung der Sowjetunion wurden vom Text des Liedes ebenfalls begleitet. In der Medienlandschaft galt die Rockballade damals als Hymne der Wende.